Home News Datenleck durch GenAI-Nutzung | CSO Online
Datenleck durch GenAI-Nutzung | CSO Online

Datenleck durch GenAI-Nutzung | CSO Online

by biztrendz

„Die Nutzung von KI durch die Mitarbeiter ist soweit fortgeschritten, dass die IT-Teams kaum aufholen können“, fügt Kaz Hassan, Senior Community and Partner Marketing Manager beim Softwareanbieter Unily. hinzu. „Es ist ein neues Konzepterforderlich. Unternehmen brauchen jetzt klare KI-Strategien, um Risiken zu reduzieren. Sie müssen KI in den Tech-Stack der Mitarbeiter integrieren.“

Hassan zufolge reichen typische Überwachungs- und Kontroll-Apps nicht aus, um solche Datenlecks zu verhindern. „Der Grund, warum Power-User sensible Daten über nicht autorisierte KI-Tools verwenden ist nicht, weil sie nicht kontrolliert werden können, sondern, weil sie nicht ausgebremst werden wollen. Das alte Muster des Einschränkens und Schützens versagt nicht nur – es drängt KI-Innovationen aktiv in eine Grauzone“, so der Unily-Experte. “CISOs müssen sich dieser Realität stellen: Entweder sie führen die KI-Transformation an oder sie müssen zusehen, wie sich ihr Sicherheitsbereich auflöst.“

Hassan wies darauf hin, dass das Datenproblem der generativen KI in zwei Richtungen geht: Sensible Daten, die über Abfragen das Unternehmen verlassen, und fehlerhafte Daten – entweder durch Halluzinationen oder durch Training mit falschen Informationen –, die über generative KI-Antworten, auf die sich Ihr Team bei der Unternehmensanalyse verlässt, in das Unternehmen gelangen. (jm)

Related Posts

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.